Das ERLEBNISLAND MATHEMATIK DRESDEN ist das Ergebnis einer Kooperation der Technischen Sammlungen Dresden mit der Fachrichtung Mathematik der Technischen Universität Dresden. Diese Kooperation begann im Jahre 2008 und wird seitdem ständig fortgesetzt. Die wissenschaftlichen Direktoren sind die Mathematikprofessoren Frau Dr. Andrea Hoffkamp, Herr Dr. Andreas Thom und Herr Dr. Bernhard Ganter, der Bereichsleiter von Seiten der Technischen Sammlungen Dresden ist Herr Magister Holger Seifert.
Angeregt durch das von Herrn Prof. Beutelspacher aufgebaute und geleitete Mathematikums in Gießen konnte ein gänzlich eigenständiges Konzept einer “Mathematik zum Anfassen” in den Technischen Sammlungen Dresden – entwickelt insbesondere durch die wissenschaftlichen Direktoren – in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Mathematik realisiert werden. Der Aufbau des ERLEBNISLANDES MATHEMATIK wurde durch eine erhebliche finanzielle Förderung seitens des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus in den Jahren 2008-11 ermöglicht.
Das Erlebnisland Mathematik Dresden konnte nur entstehen und kann nur weiterbestehen durch finanzielle, ideelle, tatkräftige und auch kritische Hilfe vieler Personen und Institutionen. Es ist auch weiterhin auf Ihre Spenden und Unterstützung angewiesen, mehr dazu erfahren Sie unter dem Stichpunkt Förderverein.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft im Förderverein Erlebnisland Mathematik oder durch eine Spende.
Weiter Informationen erhalten Sie unter der Emailadresse erlebnisland@web.de
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.