Jeder der 48 Punkte dreht sich im Kreis um den gleichen Mittelpunkt. Innerhalb von drei Minuten kreist der größte Punkt einmal um das Zentrum, der zweitgrößte zweimal, der drittgrößte dreimal usw. Jeder Punkt löst einen anderen Klang aus, wenn er die horizontale Linie durchläuft.
Diese Präsentation geht auf Ideen aus dem Buch „Digital Harmony“ von John Whitney zurück. Wir danken Jim Bumgardner für die Realisierung.
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.