Die Bodenfelder entsprechen den sieben Stufen einer Tonleiter. Entlang der Spirale der Bodentasten kannst du steigende oder fallende Melodieschritte spielen. Von den zwölf rund um den Zylinder regelmäßig verteilten Tönen sind immer sieben im Licht und damit zum Spielen ausgewählt. Auf den Stufen mit den Silben fa und ti kannst du einen Ton mit einer kleinsten Drehung des Zylinders ins Licht holen und einen anderen im Nachbarschatten verschwinden lassen.
Vergleiche dabei den neuen mit dem verschwundenen Tonnamen. Die Klänge auf dieser Stufe ändern ihren Ton und ihre Silbe. Alle anderen Klänge ändern nur die Silbe. Vergleiche die Reihenfolge der Silbe auf derselben Stufe beim Weiterdrehen des Zylinders mit der Reihenfolge der Silben beim Abschreiten aller sieben Stufen.
Das Exponat beruht auf Ideen von Eytan Agmon, John Clough, Jack Douthett und Thomas Noll.
Mit freundlicher Unterstützung von Armstrong DLW.
Einen Vertiefungstext zum Exponat finden Sie hier.
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.