Setze die Kugeln durch Umlegen des Hebels gleichzeitig in Bewegung. Beobachte die enstehenden Muster. Beobachte so lange, bis die Kugeln wieder in einer Reihe schwingen.
Je länger die Schnur, desto langsamer schwingt das Pendel. Bei unserem Experiment ist es so: Wenn die Kugel an der längsten Schnur 20 mal schwingt, schwingt die an der kürztesten Schnur 32 mal. Dann schwingen alle Kugeln in einer Reihe.
Einen Vertiefungstext zu diesem Exponat finden sie hier.
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.