Tauche eines der Gestelle in einen Eimer, ziehe es vorsichtig wieder heraus und schaue, welche fantastischen Gebilde entstanden sind.
Wichtig: Nicht rühren! Der Schaum zerstört die schönen Strukturen.
Diese Gestelle wurden von Prof. U. Brehm (TU Dresden) beigesteuert. Das eine liefert trotz seiner annähernd eckigen Form eine wunderbar runde Seifenhaut. Beim zweiten entsteht ein Möbiusband (dazu muss man ggf. die Seifenhaut im Zentrum durchstechen). Das dritte ist ein offener Draht und bildet dennoch beim Eintauchen eine Seifenhaut.
Categories: Geometrie, Physik, Seifenhäute
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.