Drehe den Kegel und beobachte die Oberfläche der blauen Flüssigkeit. Welche Formen erkennst du? Du kannst die Namen an der Spitze des Kegels ablesen. Manchmal bildet der Rand der Oberfläche eine geschlossene Form und manchmal eine offene. Stelle dir vor, der Kegel hätte keinen Boden, sondern würde unendlich weitergehen: Welche Formen wären geschlossen, welche offen? Man spricht von einem Kegelschnitt, weil die Flüssigkeitsoberfläche den Kegel “durchschneidet”.
Einen Vertiefungstext zum Exponat finden Sie hier.
LehrplanCategories: Geometrie, Kreise und Ellipsen
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.