Im Jahr 1881 entdeckte der Astronom Simon Newcomb, dass in seinen Logarithmentafeln die ersten Seiten mehr abgenutzt waren als die letzten. Daraus schlussfolgerte er, dass die Ziffer 1 weitaus häufiger in natürlich vorkommenden Daten auftritt als es die anderen Ziffern tun. 1938 entdeckte der Physiker Frank Benford die gleiche Gesetzmäßigkeit, die seitdem nach ihm benannt ist. Welche der hier gegebenen Datensätze erfüllen “Benfords Gesetz”? Gib mindestens 20 der rot markierten Ziffern eines Datensatzes in die Tastatur ein. Die Kugeln in den Röhren zeigen dir die Verteilung der Ziffern. Was kannst du erkennen? Einen Vertiefungstext zum Exponat finden Sie hier.
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.