Im dritten Teil unseres Matheworkshops zeigen wir euch, wie ihr eure selbstgemachten Kachelungen schnell wieder zusammenpuzzelt. Schickt uns eure Kachelungen an service@museen-dresden.de! Im letzten Teil zeigen wir alle Einsendungen.
Im dritten Teil unseres Matheworkshops zeigen wir euch, wie ihr eure selbstgemachten Kachelungen schnell wieder zusammenpuzzelt. Schickt uns eure Kachelungen an service@museen-dresden.de! Im letzten Teil zeigen wir alle Einsendungen.
Im zweiten Teil unseres aktuellen Matheworkshops zeigen wir euch, wie ihr selbst verblüffende Kachel-Puzzles herstellen könnt. Schickt uns ein Bild eures Puzzles an service@museen-dresden.de – Im letzten Teil des Workshops zeigen wir dann alle Einsendungen. (Bitte teilt uns mit, ob wir euren Namen nennen sollen.) Wir sind gespannt!
Das Erlebnisland Mathematik bleibt weiter geschlossen und wir haben als kleine Entschädigung einen neuen Matheworkshop2Go für euch. Diesmal geht es um hüpfende Kacheln und fliegendes Parkett. Alles klar? Legt schonmal Papier, Stifte, Schere und Smartphone bereit – denn in den nächsten Teilen gibt es einiges für euch zu tun!
Im letzten Teil unseres Matheworkshops zu unendlichen Summen verraten wir euch endlich, welche Reihe die nützlichste ist! Alle Folgen findet ihr auch zum nachlesen auf www.tsd.de.
Im sechsten Teil erfahrt ihr, warum Schönheit nicht alles ist. Außerdem laden wir euch gemeinsam mit Gottfried Wilhelm Leibniz zum Pferderennen ein! Das findet im nächsten und letzten Teil unseres Workshops statt. Bis dahin könnt ihr euch noch einen passenden Hut basteln und an service@museen-dresden.de schicken. Wir sind gespannt und die Reihen scharren mit den Hufen!
Die Hauptrolle im fünften Teil unseres Matheworkshops spielen natürlich die schiefen Türme, die wir von euch bekommen haben. Danke!!!! Und es geht um die Fragen, wie schief ein Turm eigentlich werden kann und woraus sich definitiv kein schiefer Turm bauen lässt. Viel Spaß!
Bei unserem Matheworkshop2Go zu unendlichen Summen lernst du so einiges darüber, was passieren kann, wenn man unendlich viele Zahlen addiert und was das mit Pizza, Uhren und schiefen Türmen zu tun hat. Außerdem gibt es dort viel Gelegenheit selbst zu knobeln und zu experimentieren.
Bei unserem Matheworkshop2Go zu unendlichen Summen lernst du so einiges darüber, was passieren kann, wenn man unendlich viele Zahlen addiert und was das mit Pizza, Uhren und schiefen Türmen zu tun hat. Außerdem gibt es dort viel Gelegenheit selbst zu knobeln und zu experimentieren.
Da sind wir wieder mit unserer kleinen Reihe zu unendlichen Summen. Das ist tatsächlich ein Wortspiel, denn Summen mit unendlich vielen Summanden, nennt man Reihen. Eine Reihe zu Reihen also.
Bei unserem Matheworkshop2Go zu unendlichen Summen lernst du so einiges darüber, was passieren kann, wenn man unendlich viele Zahlen addiert und was das mit Pizza, Uhren und schiefen Türmen zu tun hat. Außerdem gibt es dort viel Gelegenheit selbst zu knobeln und zu experimentieren.
Erlebnisland Mathematik
Technischen Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3
01277 Dresden
Besucherservice
0351 - 488 7272
service@museen-dresden.de
Das Erlebnisland Mathematik ist Teil der Technischen Sammlungen Dresden.
Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem möglich. Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln siehe auch die Seite der DVB, Die Bahnlinien 4 und 10 und die Buslinie 61 halten an der Haltestelle Pohlandplatz, Technische Sammlungen, was die nächstmögliche Haltestelle ist.
Dienstag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 4 Euro
Gesonderte Preise gelten für Gruppen und Familien, für Führungen oder für Foto- und Videoerlaubnis.